Baufortschrittsdokumentation – Visuelle Transparenz im Bauprozess
Die fortlaufende Dokumentation des Baufortschritts ist ein wesentliches Instrument für eine strukturierte Projektsteuerung. Sie ermöglicht es, Entwicklungen auf der Baustelle regelmäßig zu erfassen, nachvollziehbar zu kommunizieren und bei Bedarf schnell zu reagieren. Unsere Methode bietet dabei eine besonders effiziente Lösung: schnell, visuell, strukturiert.
Mit der Baufortschrittsdokumentation von archicult-Gebäudedigitalisierung erhalten Sie regelmäßig aktualisierte, visuell zugängliche Dokumentationen Ihres Bauprojekts – erfasst mit modernster Technologie und bereitgestellt über eine intuitive Plattform. Dadurch wird der Fortschritt nicht nur festgehalten, sondern auch für alle Beteiligten greifbar.

Was ist Baufortschrittsdokumentation und warum ist sie wichtig?
Bei der Baufortschrittsdokumentation wird der aktuelle Stand der Baustelle in regelmäßigen Intervallen systematisch erfasst und digital aufbereitet. Diese Form der visuellen Bestandsaufnahme ist entscheidend, um:
-
Entwicklungen transparent zu machen: Der Baufortschritt wird nachvollziehbar dokumentiert und kann jederzeit überprüft werden.
-
Projektkommunikation zu verbessern: Alle Beteiligten – auch remote – haben Zugang zu denselben Informationen.
-
Haftung und Nachvollziehbarkeit sicherzustellen: Die Dokumentation dient als verlässlicher Nachweis für Baufortschritte, Ausführungsdetails und potenzielle Abweichungen.
Wie funktioniert der Prozess?
-
Regelmäßige Begehungen: Wir dokumentieren Ihr Projekt in festgelegten Abständen – z. B. alle zwei Wochen.
-
Visuelle Erfassung: Mit effizienter Erfassungstechnologie halten wir den baulichen Zustand umfassend fest – ohne lange Vorlaufzeit oder Eingriffe in den Bauablauf.
-
Digitale Bereitstellung: Die Ergebnisse werden als interaktive 3D-Tour auf einer gesicherten Online-Plattform bereitgestellt.
-
Zentrale Kommunikation: Alle Aufnahmen sind standortgenau einsehbar, kommentierbar und für alle Projektbeteiligten teilbar – ohne Medienbrüche.
Für wen ist eine Baufortschrittsdoku relevant?
Architekturbüros:
Lückenlose visuelle Dokumentation zur Nachverfolgung von Ausführung, Details und Nachträgen – als Ergänzung zur Bauleitung und für spätere Abnahmen.
Projektentwickler und Bauträger:
Übersicht über Baufortschritte in Echtzeit – zur Steuerung von Gewerken, Qualitätssicherung und als Nachweis gegenüber Investoren oder Behörden.
Kommunen:
Nachvollziehbare Baufortschreibung für Fördermittelverwendung, Vergabekontrolle oder interne Projektberichte – auch ohne ständige Vor-Ort-Präsenz.
-
Welche Dienstleistungen bieten Sie an?Wir bieten umfassende Lösungen für die Gebäudedokumentation, darunter: Gebäudevermessung: Präzise 3D-Laserscans als Grundlage für Planungen. 3D-BIM-Modellierung: Erstellung von Modellen in nativen Formaten wie Archicad, Revit und Allplan. Bestandspläne: Grundrisse, Schnitte und Ansichten für Umbauten oder Sanierungen. Baufortschrittsdoku: Digitale Baustellendokumentation auf dem Handy. Digitalisieren Sie Ihren Alltag und nutzen Sie fortschrittliche Technologien.
-
Warum ist Gebäudevermessung wichtig für mein Projekt?Eine präzise Vermessung ist die Grundlage für alle weiteren Planungen. Mit unseren 3D-Laserscans erfassen wir Gebäude detailgetreu und liefern Ihnen Daten, die Sie direkt weiterverarbeiten können.
-
Was ist der Unterschied zwischen 3D-BIM-Modellen und Bestandsplänen?3D-BIM-Modelle: Virtuelle Gebäudemodelle, die in Planungssoftware wie Archicad oder Revit verwendet werden können. Bestandspläne: Klassische 2D-Darstellungen (Grundrisse, Schnitte), die den Ist-Zustand des Gebäudes dokumentieren. Beide sind auf unterschiedliche Anforderungen abgestimmt.
-
Können Sie auch komplexe und verformte Strukturen erfassen?Ja, dank modernster 3D-Laserscantechnologie können wir selbst komplexe oder verformte Bauteile präzise erfassen und in Bestandsplänen oder Modellen abbilden.
-
In welchen Formaten liefern Sie die Ergebnisse?Wir bieten Ergebnisse in allen gängigen Formaten an, darunter: DWG/ DXF PDF Archicad Revit Allplan PDF Natürlich können wir Ihnen auch weitere Formate anbieten.
-
Wie profitieren Architekten und Planer von Ihren Dienstleistungen?Unsere präzisen Daten und Dokumentationen sparen Zeit und ermöglichen eine reibungslose Weiterverarbeitung in Ihrer Software. Zudem liefern wir plausible Annahmen und Dokumentationen, die auf umfangreichen Erfahrungswerten basieren.
-
Wie lange dauert es, bis ich die Ergebnisse erhalte?Die Bearbeitungszeit hängt von der Größe und Komplexität Ihres Projekts ab. In der Regel liefern wir Ergebnisse innerhalb weniger Tage bis Wochen.
-
Welche Vorteile bietet Ihre Gebäudevermessung?Präzision: Exakte Erfassung von Strukturen und Maßen, die auf Laserscandaten basieren. Zeitersparnis: Schnelle Ergebnisse durch effiziente Messmethoden. Flexibilität: Geeignet für Gebäude jeder Größe und Komplexität. Direkte Weiterverarbeitung: Die Daten können nahtlos in CAD- oder BIM-Software integriert werden.