top of page
Ein dünner Strich eines Textmarkers

Digitales Gebäudeaufmaß
verlässliche Grundlage für Planung, Entwicklung und Verwaltung

Wir erfassen Gebäude mit 3D-Laserscanning und liefern daraus Grundrisse, Schnitte, Ansichten und 3D CAD Modelle – schnell, präzise und verlässlich. Ob Architekt, Projektentwickler oder Verwaltung: Die Ergebnisse bei archicult.digitalisierung  sind sofort planbar und auf Ihre Prozesse abgestimmt.

Grundrissplan eines Gebäudes
3D Modell einer Schule auf einem Planlayout
3D Modell einer Schule auf einem Planlayout

Sehen Sie, wie Ergebnisse von archicult - Gebäudedigitalisierung in der Praxis aussehen

Grundrissplan eines Gebäudes
Schnittzeichnung einer Halle
3D Modell einer Schule auf einem Planlayout

Aus Millionen Messpunkten
wird Ihre Planungsgrundlage

Ein Textmarker als dekoratives Element

Ein digitales Gebäudeaufmaß
ist die Basis für
belastbare Planung

Ein digitales Gebäudeaufmaß ist die Grundlage für verlässliche Entscheidungen. Wir übernehmen für Sie nicht nur die präzise 3D-Vermessung Ihrer Bestandsobjekte, sondern liefern direkt nutzbare Pläne und Modelle – maßgeschneidert für Ihre Planungssoftware und Projektanforderungen.

Ob Archicad, Revit, Allplan oder klassische Formate wie DWG, DXF und PDF: Unsere Ergebnisse sind planungsfertig, maßstabsgetreu und auf Wunsch CAFM-konform aufbereitet. 

Wir setzen dabei nicht auf Standardlösungen, sondern auf individuelle Abstimmung: Von der Modellstruktur über Layerdefinitionen bis hin zu speziellen LOD-Stufen oder knappen Zeitfenstern – wir begleiten Sie flexibel und persönlich durch den gesamten Prozess.

Wir.
Bauen.

Digital.

Reale Anwendungsbeispiele
aus abgeschlossenen Projekten

Die gezeigten Bilder stammen aus realen Projekten, die wir für Kommunen, Architekturbüros und Projektentwickler umgesetzt haben. Sie zeigen typische Zwischenschritte von der 3D-Bestandserfassung bis zum fertigen Modell oder Plan.

Auf unserer Referenzseite finden Sie zu ausgewählten Projekten ergänzende Informationen: Welche Aufgabenstellung es gab, wie wir vorgegangen sind und welche Ergebnisse am Ende übergeben wurden.

Technisch Interessierte finden hier einen Einblick in zwei Demo-Anwendungen – darunter eine 360°-Tour aus der Bestandsvermessung und ein experimenteller 3D-Viewer mit „Gaussian Splatting“.

Führende Akteure aus Planung, Entwicklung
und öffentlicher Hand setzen auf unsere Bestandsdaten

Das Logo der Stadt Würzburg
Das Logo der Firma KEG

Lückenhaft. Fehlend.Veraltet.

Fehlende oder veraltete Bestandsdaten gehören zu den häufigsten Ursachen für Planungsfehler, Zeitverluste und unnötige Mehrkosten.
Gerade in frühen Projektphasen entstehen erhebliche Unsicherheiten:

Widersprüchlichen Planunterlagen
Unterschiedliche Versionen, Stand unbekannt, keine eindeutige Grundlage

Unvollständigen oder veralteten Grundrissen
Räume, Maße oder Bauteile fehlen oder stimmen nicht mehr

Nicht maßhaltige Bestandsplänen

Manuelle Skizzen, verformte Kopien oder Planreste aus alten Bauakten

Fehlender Datendurchgängigkeit
Keine einheitlichen Layer-Strukturen, inkompatible Dateiformate, keine CAFM-Tauglichkeit

Solche Defizite erschweren nicht nur die Planung, sondern bremsen den gesamten Projektverlauf. Von der Entwurfsplanung über die Genehmigung bis hin zur Ausführung.

Wer zu Projektbeginn keine verlässliche Grundlage schafft, riskiert vermeidbare Fehler, Nacharbeiten und Verzögerungen, die sich durch das gesamte Projekt ziehen.

Ein Textmarker als dekoratives Element

Zeitverlust ist Geldverlust
Schlechte Bestandsdaten sind der Auslöser

Unzuverlässige Bestandsdaten Ihres Bestandsobjekts führen zu riskanten & schleppenden Prozessen

Von der Anfrage zur Übergabe
Wir begleiten Sie über alle Projektphasen – und darüber hinaus

Beratung & Planung

Wir starten mit einer individuellen Bedarfsanalyse, um Ihre Anforderungen zu verstehen. Ob 3D-Gebäudevermessung, Bestandsaufmaß oder verformungstreues Aufmaß – wir entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung. Anschließend erhalten Sie ein detailliertes Angebot mit den gewünschten Ergebnissen, z. B. 2D-Bestandsplänen, BIM-Modellen oder Aufteilungsplänen, angepasst an Ihre bevorzugte CAD-Software wie Archicad, Revit oder Allplan.

Projektbearbeitung

Mit modernster Laserscan-Technologie erfassen wir Ihre Immobilie präzise bis ins Detail. Von Punktwolken bis zu digitalen Modellen bereiten wir die Daten optimal auf. Ob Bestandsaufmaße, Grundrisse oder 3D-BIM-Modelle – wir liefern Ergebnisse, die Ihren Anforderungen entsprechen. Dabei achten wir auf höchste Genauigkeit und gewährleisten, dass die Daten nahtlos in Ihre Planungssoftware integriert werden können.

Finale Übergabe

Nach Abschluss der Datenverarbeitung unterziehen wir die Ergebnisse einer umfassenden Qualitätsprüfung, um höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Wir übergeben Ihnen die finalen Ergebnisse, wie BIM-kompatible 3D-Modelle, präzise Flächenberechnungen oder digitale Gebäudedaten, im gewünschten Format. Diese dienen als solide Grundlage für Ihre Architektur- und Bauprojekte, Ihre Bestandsdokumentation oder die effiziente Immobilien-verwaltung.

Wie können wir Sie unterstützen?

Nutzen Sie unser Formular oder melden Sie sich direkt bei uns.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

aufmass@archicult.de

0931 / 468 83 0​

Frankfurter Str. 87

Bürgerbräu | Gebäude 12

97082 Würzburg​​​​​

Ein Formular mit einer Broschüre von archicult
bottom of page