top of page

Strukturierte Bestandspläne für fundierte Projektentscheidungen
Detaillierte Flächenermittlung nach DIN 277 oder WoFlV
Einsatz modernster Technik für komplexe Gebäudestrukturen
Festpreis-Angebote auf Basis klar definierter Leistungen
Schnelle Verfügbarkeit für Ihre Liegenschaft in Mainfranken

Grundriss
3D Modell
Schnittzeichnugn 1:100

Verlässliche Entwicklungsgrundlagen

für Machbarkeitsstudien, Bestandsprüfung und Risikobewertung

Unverbindlich & mit schneller Rückmeldung

Reale Anwendungsbeispiele
aus abgeschlossenen Projekten

Die gezeigten Bilder stammen aus realen Projekten, die wir für Kommunen, Architekturbüros und Projektentwickler umgesetzt haben. Sie zeigen typische Zwischenschritte von der 3D-Bestandserfassung bis zum fertigen Modell oder Plan.

Auf unserer Referenzseite finden Sie zu ausgewählten Projekten ergänzende Informationen: Welche Aufgabenstellung es gab, wie wir vorgegangen sind und welche Ergebnisse am Ende übergeben wurden.

Führende Akteure aus Planung, Entwicklung
und öffentlicher Hand setzen auf unsere Bestandsdaten

Stadt Würzburg - Logo
Logo der Firma KEG
7-DO01110887_edited.jpg
Textmarker

Stolpersteine in der Projektentwicklung
von Bestandsimmobilien

Diese Punkte erschweren Ihren Alltag

Unklare Ausgangslage bei
Ankaufs- oder Machbarkeitsprüfungen

Machbarkeitsstudien, erste Wirtschaftlichkeitsrechnungen oder Förderanträge scheitern oft schon daran, dass die Grundlagen fehlen: Welche Flächen sind realistisch nutzbar? Gibt es Nutzungskonflikte, Altlasten, genehmigungsrelevante Änderungen? Ohne belastbare Daten bleibt nur ein Bauchgefühl – oder Rückzug vom Projekt.

  • Keine validen Flächenkennwerte (DIN 277 / WoFlV) bei der Prüfung

  • Wichtige Umbaupotenziale bleiben unerkannt

  • Risiko in Ankaufs- oder Förderentscheidungen schwer bewertbar

Nachträge durch unerkannte
Gebäudemängel oder Planabweichungen

Oft zeigt sich der wahre Zustand eines Gebäudes erst in der Umbauphase. Ohne vollständiges Aufmaß drohen Planabweichungen, Koordinationsprobleme und teure Nachträge. Gerade im Bestand ist jedes nicht dokumentierte Detail – vom Versorgungsschacht bis zur Deckenkante – ein potenzieller Stolperstein.

  • Nachträgliche Planungsänderungen durch unerkannte Bauteile

  • Verzögerungen in Ausführung und Freigabe

  • Zusätzliche Kosten durch Kollisionen oder Umbaufehler

Verzögerte Abstimmungen mit
Behörden, Planern oder Investoren

Genehmigungsbehörden, Investoren, Fachplaner: Sie alle brauchen eine verlässliche, gemeinsame Sicht auf das Objekt. Doch ohne visuelle, nachvollziehbare Bestandsdaten ist jede Abstimmung zäh. Rückfragen, Missverständnisse und nicht dokumentierte Entscheidungen kosten Zeit – und Vertrauen.

  • Keine gemeinsame Planungsgrundlage für alle Projektbeteiligten

  • Visuelle Begehung nur durch Vor-Ort-Termine möglich

  • Kommunikationsverlust zwischen Strategie, Planung und Ausführung

Textmarker

Okay, und wie geht es besser

Textmarker

 Effiziente Planung nur mit professionellen Bestandsplänen & Modellen

Bestandsgrundriss mit Wohnflächen
Ein 3D Modell von einer Schule
3D BIM Model

Sehen Sie, wie Ergebnisse von archicult - Gebäudedigitalisierung
in der Praxis aussehen

Bestandsplan 1:100
Schnittzeichnung 1:100
3D Archicad Modell

Darum lohnt sich die
Zusammenarbeit mit uns

Modernste Erfassungstechnologie für jede Anforderung

1

  • Einsatz von terrestrischen und mobilen Laserscannern – je nach Gebäudetyp und Aufwand

  • Drohnenaufmaß über qualifizierte Partner

  • Zeit sparen, Genauigkeit erhöhen, wirtschaftlich bleiben

3D Laserscanner

Effiziente CAD-Anbindung an Archicad, Revit und Allplan

2

  • Einsatz von terrestrischen und mobilen Laserscannern – je nach Gebäudetyp und Aufwand

  • Drohnenaufmaß über qualifizierte Partner

  • Zeit sparen, Genauigkeit erhöhen, wirtschaftlich bleiben

3D Modell Archicad

Detailgenaue Punktwolkendaten – vielseitig nutzbar

3

  • Exakte Maßentnahme auch bei feinen Bauteilen wie Stuck, Profilen oder Möbelanschlüssen

  • Webbasierte 360°-Rundgänge zur einfachen Abstimmung mit allen Projektbeteiligten

  • Keine Nachmodellierung nötig – alle Informationen direkt aus der Punktwolke verfügbar

360° Panoramatour

Jetzt Bestandsaufmaß für Ihre Projektentwicklung anfragen

archicult-Gebäudedigitalisierung liefert Ihnen ein präzises Bestandsaufmaß als verlässliche Grundlage für erfolgreiche Projektentwicklung im Bestand.
Ob Umnutzung, Sanierung oder Revitalisierung – wir erfassen Gebäude strukturiert und modellbasiert für Ihre Planungssicherheit.

Formular archicult
  • Welche Dienstleistungen bieten Sie an?
    Wir bieten umfassende Lösungen für die Gebäudedokumentation, darunter: Gebäudevermessung: Präzise 3D-Laserscans als Grundlage für Planungen. 3D-BIM-Modellierung: Erstellung von Modellen in nativen Formaten wie Archicad, Revit und Allplan. Bestandspläne: Grundrisse, Schnitte und Ansichten für Umbauten oder Sanierungen. Baufortschrittsdoku: Digitale Baustellendokumentation auf dem Handy. Digitalisieren Sie Ihren Alltag und nutzen Sie fortschrittliche Technologien.
  • Warum ist Gebäudevermessung wichtig für mein Projekt?
    Eine präzise Vermessung ist die Grundlage für alle weiteren Planungen. Mit unseren 3D-Laserscans erfassen wir Gebäude detailgetreu und liefern Ihnen Daten, die Sie direkt weiterverarbeiten können.
  • Was ist der Unterschied zwischen 3D-BIM-Modellen und Bestandsplänen?
    3D-BIM-Modelle: Virtuelle Gebäudemodelle, die in Planungssoftware wie Archicad oder Revit verwendet werden können. Bestandspläne: Klassische 2D-Darstellungen (Grundrisse, Schnitte), die den Ist-Zustand des Gebäudes dokumentieren. Beide sind auf unterschiedliche Anforderungen abgestimmt.
  • Können Sie auch komplexe und verformte Strukturen erfassen?
    Ja, dank modernster 3D-Laserscantechnologie können wir selbst komplexe oder verformte Bauteile präzise erfassen und in Bestandsplänen oder Modellen abbilden.
  • In welchen Formaten liefern Sie die Ergebnisse?
    Wir bieten Ergebnisse in allen gängigen Formaten an, darunter: DWG/ DXF PDF Archicad Revit Allplan PDF Natürlich können wir Ihnen auch weitere Formate anbieten.
  • Wie profitieren Architekten und Planer von Ihren Dienstleistungen?
    Unsere präzisen Daten und Dokumentationen sparen Zeit und ermöglichen eine reibungslose Weiterverarbeitung in Ihrer Software. Zudem liefern wir plausible Annahmen und Dokumentationen, die auf umfangreichen Erfahrungswerten basieren.
  • Wie lange dauert es, bis ich die Ergebnisse erhalte?
    Die Bearbeitungszeit hängt von der Größe und Komplexität Ihres Projekts ab. In der Regel liefern wir Ergebnisse innerhalb weniger Tage bis Wochen.
  • Welche Vorteile bietet Ihre Gebäudevermessung?
    Präzision: Exakte Erfassung von Strukturen und Maßen, die auf Laserscandaten basieren. Zeitersparnis: Schnelle Ergebnisse durch effiziente Messmethoden. Flexibilität: Geeignet für Gebäude jeder Größe und Komplexität. Direkte Weiterverarbeitung: Die Daten können nahtlos in CAD- oder BIM-Software integriert werden.
bottom of page