Erfolgreich
abgeschlossene Projekte
Vom komplexen Altbau bis zur Mehrzweckhalle – entdecken Sie Referenzen archicult-Gebäudedigitalisierung GmbH mit detaillierten Projektbeschreibungen


Jedes Gebäude erzählt seine eigene Geschichte – und jede digitale Bestandsaufnahme stellt individuelle Anforderungen. In dieser Projektgalerie geben wir Einblicke in unsere Arbeit: von denkmalgeschützten Wohngebäuden über öffentliche Einrichtungen bis hin zu großvolumigen Gewerbebauten. Manche Projekte erfordern millimetergenaue Detailarbeit bei der Modellierung verformter Strukturen, andere setzen auf schnelle, präzise Flächenermittlung für Vermarktung oder Umbauplanung.
Was alle abgeschlossenen Projekte verbindet: Sie wurden durch archicult–Gebäudedigitalisierung mit modernster Laserscantechnologie und viel Erfahrung umgesetzt – und erfolgreich zum Abschluss gebracht. Die Ergebnisse: hochwertige 2D-Pläne und 3D-Modelle, exakt abgestimmt auf die Anforderungen unserer Auftraggeber. Ob Architekturbüro, Projektentwickler oder Kommune – wir liefern verlässliche Daten für Planung, Sanierung und Weiterentwicklung im Bestand.
Führende Akteure aus Planung, Entwicklung
und öffentlicher Hand setzen auf unsere Bestandsdaten


Sie benötigen mehr Informationen zu den gezeigten Projekten?
Darum lohnt sich die
Zusammenarbeit mit uns
Modernste Erfassungstechnologie für jede Anforderung
1
-
Einsatz von terrestrischen und mobilen Laserscannern – je nach Gebäudetyp und Aufwand
-
Drohnenaufmaß über qualifizierte Partner
-
Zeit sparen, Genauigkeit erhöhen, wirtschaftlich bleiben

Effiziente CAD-Anbindung an Archicad, Revit und Allplan
2
-
Einsatz von terrestrischen und mobilen Laserscannern – je nach Gebäudetyp und Aufwand
-
Drohnenaufmaß über qualifizierte Partner
-
Zeit sparen, Genauigkeit erhöhen, wirtschaftlich bleiben

Detailgenaue Punktwolkendaten – vielseitig nutzbar
3
-
Exakte Maßentnahme auch bei feinen Bauteilen wie Stuck, Profilen oder Möbelanschlüssen
-
Webbasierte 360°-Rundgänge zur einfachen Abstimmung mit allen Projektbeteiligten
-
Keine Nachmodellierung nötig – alle Informationen direkt aus der Punktwolke verfügbar
